Kastenklimageräte – Airbox F40
Gehäuseausführung
Bei den Geräten der Baureihe F40 handelt es sich um eine rahmenlose Konstruktion. Die Airbox F40 ist eine kostengünstige Alternative zur Baureihe S40 in kleinen Baugrößen bis zu einem Gehäusequerschnitt 13Q (Außenmaße 1.340 x 1.340 mm). Alle Paneele der F40-Baureihe sind zweischalig aufgebaut mit Innenblech, Außenblech und einer dazwischen liegenden Dämmung. Die Dämmstärke der Seitenpaneele und Deckel beträgt 40 mm. Der Boden ist bei Flachgeräten mit Bedienung von unten ebenso 40 mm stark gedämmt. Bei allen anderen Varianten beträgt die Dämmstärke im Boden 60 mm. Die Innenseiten des Gerätes sind vollkommen glattflächig. In der Standardvariante wird für die Paneele verzinktes Stahlblech mit einer Stärke von 1,0 mm verwendet. Alternativ sind gegen Aufpreis, für Außen- und Innenseite getrennt, Bleche in Stahl verzinkt mit Kunststoffbeschichtung, Edelstahl V2A (1.4301) oder Aluminium AlMg3 wählbar. Die Standardfarbe der Kunststoffbeschichtung ist Lichtgrau RAL 7035. Andere RAL-Farben sind ebenso möglich. Die als Wärme- und Schalldämmung verwendete Steinwolle ist nicht brennbar und wird teilflächig mit der Paneeldoppelschale verklebt. Die Baureihe F40 ist Eurovent zertifiziert und geeignet, den Hygienevorschriften der VDI 6022 zu entsprechen.
Grundrahmen
F40-Kastenklimageräte können mit gekanteten Grundrahmen in den Höhen von 100 mm bis 500 mm aus 3 mm starkem verzinkten Stahlblech versehen werden.
Luftmengen
Minimal (V=1 m/s): 800 – 5.600 m³/h
Optimal (V=2 m/s): 1.600 – 11.200 m³/h
Maximal (V=4 m/s): 3.200 – 22.400 m³/h
Thermische Eigenschaften
Wärmedurchgang [W/m²K]: 1,02 (T3)
Wärmebrückenfaktor kb: 0,58 (TB3)
Paneelverbindung
Die Paneele der F40-Baureihe sind an Ihren Verbindungsstellen gegeneinander versetzt konstruiert. Sie werden entlang der Außenkanten jeweils gegenseitig von außen verschraubt, sodass eine hohe Stabilität der Verbindung erreicht wird. Die Schrauben befinden sich für bestmögliche thermische und optische Eigenschaften vollständig innerhalb des Paneels. Die zur Verschraubung im Inneren notwendigen Öffnungen im Außenblech werden mit UV-beständigen Kunststoffkappen dicht verschlossen.
Modulverbindung
Zur Verbindung der Module werden werksseitig Knotenbleche in den Gehäuseecken montiert. Mit den mitgelieferten Gewindeschrauben werden die Module an den gegenüberliegenden Knotenblechen zusammengezogen. Mit den ebenfalls mitgelieferten U-Profilen ergibt sich ein vollkommen glatter Modulstoß. Für hohe hygienische Qualität werden die Schraubverbindungen des Modulstoßes mit Kunststoffkappen abgedeckt.
Eurovent Energieeffizienzlabel
Speziell in der Baureihe F40 geben wir im Gerätedatenblatt aus unserem Auswahlprogramm zusätzlich auch die Eurovent-Energieeffizienzklasse an und versehen das Gerät mit diesem Label. Analog zu in der EU bereits für andere Bereiche eingeführten Energieeffizienzkennzeichnungen teilt das Eurovent – Energieeffizienzlabel Kastenklimageräte in die Klassen A bis E ein. In einer ganzheitlichen Betrachtung werden hierzu Kennwerte für Luftgeschwindigkeiten, externe Druckverluste, Auslegungs-Außentemperatur, Druckverluste der WRG, Wirkungsgrad der WRG und die elektrische Leistungsaufnahme der Ventilatoren gegeneinander zu einem einzigen Vergleichswert verrechnet, und das Gerät damit in die passende Energieeffizienzklasse eingestuft. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Eurovent-Website unter www.eurovent-certification.com.
Downloads
Katalog: AIRBOX Kastenklimageräte
Dateiformat: .pdf
Dateigröße: 6.15 MB
Zertifizierung nach Eurovent (Airbox F40 und Airbox T60)
Dateiformat: .pdf
Dateigröße: 1.78 MB